Nachhaltigkeit bei Baumwollsocken

Mode kann bequem, schön und trotzdem verantwortungsbewusst sein. Baumwollsocken aus nachhaltiger Produktion schonen Ressourcen, schützen Arbeiterrechte und sind oft auch langlebiger.

Warum nachhaltige Baumwolle?

  • Weniger Pestizide: Bio-Baumwolle wird ohne chemische Pflanzenschutzmittel angebaut.
  • Wasserverbrauch: Nachhaltige Anbauformen benötigen bis zu 90 % weniger Wasser.
  • Faire Bedingungen: Zertifizierte Betriebe sichern faire Löhne und Arbeitsbedingungen.

Siegel, auf die du achten solltest

  • GOTS (Global Organic Textile Standard): Bio + sozial fair
  • Fairtrade Cotton: Faire Löhne & Arbeitsbedingungen
  • OEKO-TEX Standard 100: Schadstoffgeprüft

So kannst du nachhaltig kaufen

  1. Kaufe gezielt statt viel
  2. Achte auf Siegel und Herkunft
  3. Setze auf Qualität statt Masse

🌱 Nachhaltigkeit beginnt bei den Füßen – mit jeder Socke machst du einen Unterschied.

Mehr lesen: Wie nachhaltig ist Baumwolle wirklich? | GOTS, Fairtrade & Co – Was bedeutet welches Siegel?